B-Kurs
Ziel des B-Kurses ist die Gruppenleiterausbildung. Er richtet sich daher an Jugendliche, die in näherer Zukunft die Leitung einer Gruppe übernehmen werden. Die Teilnehmer des B-Kurses sind im Allgemeinen zwischen 14 und 16 Jahren.
Das B-Kursprogramm setzt sich aus theoretischen Blöcken z.B. zu Führungsstilen oder Gruppenpsychologie und praxisorientierteren Phasen zur Gruppenwerbunggründung, C-Arbeit sowie Gruppenstunden- und Lagerplanung zusammen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Kenntnisse in Recht, Erste Hilfe und Pfadfindergeschichte. Auch die VCP-Stufenkonzeption sowie der Arbeitsschwerpunkt "Aktiv gegen sexualisierte Gewalt" werden in Zukunft einen Platz im B-Kursprogramm haben.
Die Teilnehmer des B-Kurses wählen im Vorfeld, ob sie sich als Akelas (also als Gruppenleiter der Kinderstufe) oder als Sippenführer schulen lassen möchten. Einige Themengebiete werden entsprechend dieser Auswahl getrennt und mit besonderen Schwerpunkten geschult.
Der B-Kurs fand in den letzten Jahren immer in den Osterferien statt. Wegen der hohen Termindichte in dieser Zeit suchen wir zur Zeit nach einem neuen festen Termin. Dieses Jahr findet der Kurs in den Weihnachtsferien, genauer gesagt in der ersten Januarwoche statt. Wenn sich das als günstig erweist, läuft der B-Kurs zukünftig vielleicht immer in den Weihnachtsferien.
S-Kurs
Beim S-Kurs handelt es sich um einen Spezial-Kurs, der sich an Jugendliche richtet, die bereits einenA-Kurs besucht haben. Der Kurs findet in Form eines Haiks statt, bei dem die Teilnehmer in ihren Kurssippen verschiedene Aufgaben erfüllen müssen. Dabei kommt es darauf an, die auf dem A-Kurs erlernten Pfadfindertechniken gezielt einzusetzen.
Der S-Kurs läuft nicht ohne Grund seit Jahren unter dem Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“, denn den Teilnehmern wird einiges abverlangt. Trotzdem soll der S-Kurs in erster Linie Spaß machen und für die Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis sein.
Die vergangenen S-Kurse sind allesamt als legendär zu bezeichnen, die Teilnehmer tragen ihr S-Kursabzeichen stolz auf der Kluft. Das mag an der (etwas unfreiwilligen) Rarität der S-Kurstermine liegen (der letzte fand im Jahr 2001 statt). Vor allem ist es aber der Einzigartigkeit dieses Spezialkurses zu verdanken.
Termin für den S-Kurs ist das Pfingstwochenende. Es ist angestrebt, den Kurs wieder regelmäßiger zu veranstalten, jedoch ist ein jährlicher S-Kurs wohl doch eher unrealistisch.