GAU: NASSAU-ORANIEN
 
 

B-Kurs 2012 - Eine neue Ära

Der B-Kurs liegt hinter uns. Zwar war es für Kursleitung und Teilnehmer eine sehr anstrengende Woche, dennoch ziehen alle ein sehr positives Fazit.

Im Rahmen der Kurseinheit zur Öffentlichkeitsarbeit haben die drei Kurssippen jeweils einen Bericht verfasst. Die journalistischen Meisterwerke können hier bewundert werden und lassen die Daheimgebliebenen ein wenig an der Kurswoche teilhaben.

B-Kurs 2012: Was haben ein Auto, eine Zeitung und ein WC-Reiniger gemeinsam?

Der B-Kurs 2012 des GNO fand dieses Jahr unter dem Motto "Enten" statt. Die 18 Teilnehmer waren in drei Gruppen eingeteilt: "Citroen-Enten", "Zeitungs-Enten" und "WC-Enten".

Auf unterschiedlichen Wegen wurde den angehenden Akelas und Sippenführern die Führung von Sippen und Meuten nahegebracht. Es waren 5 der 8 GNO-Stämme vertreten, außerdem waren 5 Jugendliche aus dem Gau Tronje dabei.

Wir mussten täglich um 7:30 Uhr aufstehen. Die Nachtruhe war um 23 Uhr - eigentlich… Sie wurde allerdings ein kleines bisschen von uns verschoben auf 1:30 Uhr. Die Kursleitung war nicht so begeistert. 

Innerhalb von fünf anstrengenden Tagen befassten wir uns mit der Stufenkonzeption usw… Trotz wenig Freizeit bemerkte man keinen Unterscheid zwischen den Gauen. Die Mitglieder der Stämme arbeiteten täglich in gemischten Gruppen zusammen. Zwischen den Kurssippen gab es während des ganzen Kurses einen Wettstreit, in dem man Entenpunkte sammeln musste, die man für verschiedene Aufträge bekommen konnte. Zum Beispiel konnte man für die Planung und Ausführung einer Andacht oder eines Essens Punkte bekommen. 

Am Samstag fand ein Planspiel statt, bei dem wir ein Sippenlager planen sollten. Unsere Kurssippe entschied sich für die Planung einer Sippenfahrt von einer Jupfi-Sippe. 

Die Kurse in dieser Woche waren zwar teilweise ziemlich langweilig und die Teilnehmer mussten persönlich angesprochen werden, damit sie nicht einschliefen, aber sie waren auch sehr informativ. Wir haben viele neue Leute kennengelernt und hatten miteinander teilweise sehr viel Spaß. Es war eindeutig ein super B-Kurs. 

Liebe Grüße und Gut Pfad 

Theresa, Laurin, Lisa, Simon, Ulrich und Anis

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Vom 2.-7. Januar dieses Jahres schaffte es der B-Kurs des Gau Nassau Oranien (GNO) mal wieder sämtliche Teilnehmer zu begeistern. Fünf Tage lang brachten die Kursleiter Lisa, Sarah, Joelle, Susi, Andi und Blubbes 18 Teilnehmern aus 7 Stämmen, davon zwei sogar aus dem Gau Tronje alles bei, was man lernen muss um eine Kindergruppe zu übernehmen. Trotz eines sehr straffen, aber auch gut ausgearbeiteten Terminplans wuchsen die Teilnehmer in ihrer Freizeit schnell zu einer Gemeinschaft und neue Freundschaften wurden geschlossen. So merkte man schon bald nicht mehr, dass die angehenden Gruppenleiter aus verschiedenen Stämmen kamen. 

In den verschiedensten Einheiten bekamen sie gemeinsame Aufgaben zu bewältigen. Diese forderten nicht nur die Kreativität der Teilnehmer, sondern vermittelten ihnen auch sehr viele wichtige Informationen. Täglich bekamen die verschiedenen Kurssippen, die zu Beginn des Kurses eingeteilt wurden, neue praktische Arbeiten, deren Ergebnisse sie abends präsentierten. Am Ende dieser teilweise stressigen, aber auch sehr schönen Woche hatten die Kursteilnehmer endlich Zeit bei Workshops ein wenig zu entspannen. Gemeinsam ließen sie die Woche an einem Bunten Abend ausklingen. Dabei wurden einige Bräuche und Traditionen der verschiedenen Stämme ausgetauscht. 

Rückblickend war es eine sehr tolle Woche, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das verdanken wir nicht zuletzt der guten Kursleitung. 

Gruß und Gut Pfad 

WC-Enten

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr im Gau Nassau Oranien ein B-Kurs statt. Doch dieses Jahr kamen auch Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Gau Tronje nach Cassel in der Eifel. 

Wir trafen uns am 02.01.2012 um 11:00 Uhr im Jugendheim St. Michael, wo wir einen ersten Blick auf die Kursleitung und andere Kursteilnehmer zwischen 14 und 16 Jahren werfen konnten. Wir wurden in drei buntgemischte Gruppen bzw. Kurssippen eingeteilt. Die Kurssippe bot uns die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Neben dem straffen Zeitplan hatten wir jeden Tag eine neue Tagesaufgabe zu bewältigen, mit der wir uns in unserer ohnehin schon knappen Freizeit beschäftigt haben. Im Großen und Ganzen hat der B-Kurs uns allen viel Spaß gemacht und wir können die Teilnahme an einem B-Kurs nur weiterempfehlen. Besonders der Bunte Abend hat viel Spaß gemacht. 

Die Zeitungsenten

 

 

 

Mobile Navigation